top of page

Gold ist überall

Aktualisiert: 11. Aug. 2022



In der Natur ist Gold rar, selbst in Goldminen. In unterirdischen Minen findet man maximal 10 Gramm Gold pro Tonne Gestein, im Tagebau sinkt dies auf 1 - 4 Gramm Gold pro Tonne. Für eine einfache Halskette müssen dadurch schon tonnenweise Geröll gesprengt, bewegt und gesäubert werden, natürlich mit entsprechendem Energieaufwand. Und solche Eingriffe bleiben natürlich auch nicht ohne Folge für die nähere Umgebung – Flüsse müssen gestaut werden, ganze Wälder werden gerodet oder Berge abgetragen.

Bild https://blog.wwf.de/gold/

Landschaft - Goldmine im Tagbau

So überrascht es wenig, dass Minengold eine sehr schlechte Umweltbilanz aufweist. Und trotzdem ist Gold überall, in unseren Gebissen, in altem Schmuck, in industrieller Maschinerie aber auch in unserem

Elektromüll. Fast kein Gerät funkt-

ioniert ohne kleine Mengen Gold. Gold ist so vielseitig, es kann eigentlich trotz seinem hohen Preis fast überall gebraucht werden. Das bedeutet große Nachfrage, aber gleichzeitig auch, dass es in unseren Abfällen allgegenwärtig ist.


Zu unserem Glück wird dies auch schon tatkräftig genutzt. Im Jahr 2021 wurden weltweit 1149.9 Tonnen Gold recycelt. Das ist trotz Pandemie nur knapp unter dem langfristigen Durchschnitt der letzten 10 Jahre. Aber trotzdem kommen immer noch über drei Viertel unseres Golds aus umweltschädlichem Minen und wir alle unterstützen diesen Raubbau indirekt.


gesäubertes Minengold, unbearbeitet

Bild https://www.wwf.de/themen-projekte/waelder/mining/gold-mining


Wir finden, das ist so nicht in Ordnung. Mit jedem recycelten Ring kannst du mithelfen, 50 neue Computer Minengold frei herzustellen. Oder 150 Smartphones. Zusammen summiert sich das schnell, hilf auch du uns, alte Edelmetalle zurück in den Umlauf zu bringen!

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page